History
Im Jahr 1965 wurde der "SC Borba Luzern", nachfolgend meist kurz Borba Luzern genannt, gegründet. Über die Jahre wuchs der Verein beachtlich und stellte zwischenzeitlich Teams in den obersten Schweizer Ligen, sowohl bei den Damen wie auch bei den Herren. Der stete Aufstieg kulminierte im Schweizermeistertitel bei den Herren in der Saison 1992/93. In der Folge gehörte Borba mehrere Jahre zu den Schweizer Topteams und spielte mehrmals erfolgreich im Europacup mit. Die beste Leistung gelang dabei in der Saison 1994/95 mit dem Erreichen des Halbfinals im Europacup der Cupsieger. Dort hiess die Endstation GOG Gudme aus Dänemark. Leider geriet der Club gegen Ende der 1990er Jahre in finanzielle Schieflage und konnte trotz grosser Anstrengungen nicht mehr gerettet werden.
Damit begann die Geschichte des jetzigen Vereins BSV Borba Luzern. Aber der Reihe nach...
1999: Am selben Abend, als der "alte" Verein Borba Luzern Konkurs ging, wird der Nachfolgeverein BSV Luzern gegründet. Die 1. Mannschaft kann in der NLB weiterspielen, die Junioren- und Frauenteams sind gesichert. Erster Präsident ist Peter Weichhardt. Die erste Herrenmannschaft steigt in der Folge in die 1. Liga ab.
2004: Aufstieg der 1. Mannschaft in die NLB, als Spielgemeinschaft mit Stans. Beat Anthamatten wird neuer Präsident. An der GV 2004 wird der Vereinsame in BSV Borba Luzern geändert.
2005: Erneuter Abstieg der 1. Mannschaft in die 1. Liga
2008: Cornelia Vogel löst Beat Anthamatten im Vereinspräsidium ab.
2009: Gründung der "SG Pilatus" als gemeinsame Nachwuchsorganisation mit dem HC Kriens und dem TV Horw. Die 1. Mannschaft spielt als Spielgemeinschaft mit dem TV Horw in der 1. Liga ("SG Horba") mit dem Ziel, in die NLB aufzusteigen.
2011: Neuer Präsident Toni Bernet. Dieser tritt im Verlauf der Saison 11/12 jedoch wieder zurück. Cornelia Vogel und Daniel Heimann übernehmen ad interim bis zur GV 2012. Gründung der U11.
2012: Roger Schneble wird zum Präsidenten gewählt.
2013: Die 1. Mannschaft wird in die SG Pilatus integriert. Somit ist das neue Borba-Herren 1 jene Mannschaft, welche in der 2. Liga spielt. Die U13 (Bild) spielt in Genf am Finalturnier um den Schweizermeistertitel (es gibt in jener Saison in der U13 noch keine Inter- und Elite-Kategorien).
2016: Die Juniorenteams (Breite) ab U15 werden mit den HC Kriens und dem TV Horw (sowie zeitweise mit Handball Emmen) als "SG Reuss" geführt.
2018: Gründung der U9
2022: Die 1. Mannschaft (2. Liga) scheitert im Schweizer Cup erst im Achtelfinal am BSV Bern (QHL).
2023: Eine neue U9/U11-Gruppe startet auf der linken Seeseite im Schulhaus Geissenstein. Erneut stösst die 1. Mannschaft bis in den Achtelfinal des Schweizer Cups vor. Diesmal lautet die Endstation Wacker Thun (QHL).